NAME:
Lateinisch: Cervus canadensis | Englisch: Wapiti | Französisch: Cerf wapiti
SCHON GEWUSST?
Wapitis zeigen eine ungewöhnliche Verbreitung mit Vorkommen sowohl in Nordamerika als auch in Sibirien. Wahrscheinlich hat sich die Art im Eiszeitalter in Alaska entwickelt und dann über die Beringstraße ausgebreitet, die damals Nordamerika und Asien verband.
BEDROHUNGSSTATUS
(IUCN BASIS):
Nicht gefährdet
GRÖßE:
Schulterhöhe 130-165 cm;
männliche (Hirsche) sind größer als weibliche (Kühe)
GEWICHT:
150-400 kg
HÖCHSTALTER:
20 Jahre
TRAGZEIT:
247 Tage
FEINDE:
Wölfe | Bären | Luchse u.a.
AKTIVITÄT:
Aktivitäts- und Ruhephasen über den ganzen Tag verteilt.
SOZIALSTRUKTUR:
Kühe mit ihren Kälbern schließen sich zu Herden zusammen, Hirsche bilden eigene, weniger stabile Herden. Große Herden können bis zu 1500 Tiere umfassen.
NAHRUNG:
Gras | Blätter
LEBENSRAUM:
Laub-Mischwald | Grasland